Auszeichnung Verdienstmedaille des Verdienstordens
Das Engagement für das kulturelle Leben in unserer Region über so viele Jahre „ist Ihnen eine Herzensangelegenheit.“ So brachte Landrat Otto Lederer das Wirken unseres 1. Vorsitzenden Georg Hermansdorfer als Dirigent, Dramaturg und Notenherausgeber auf den Punkt und zeichnete ihn im November 2022 im Rathaus Halfing für seine Verdienste für das Gemeinwohl mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus.
Seit nunmehr 45 Jahren dirigiert der gebürtige Germeringer im Landkreis Rosenheim unbekannte Opern, Singspiele und Musicals. Als langjähriger Leiter der Opernbühne Bad Aibling (Maxlrain), als Intendant der Oper auf Schloss Pertenstein sowie als Initiator und Leiter der erlesenen oper e.v. (gegründet 2011) bringt er mit regionalen Künstlern unbekannte und selten gespielte Musiktheaterwerke auf die Bühne.
Dabei stellt er häufig das Aufführungsmaterial in stundenlanger Klein- und Puzzle-Arbeit aus Handschriften her. Wenn man bedenkt, dass dann das fertige Material einen Umfang von über 2000 Seiten hat, kann man ungefähr ermessen, welches ehrenamtliche Engagement allein die Erstellung der Basis für eine Aufführung verlangt. Dabei muss oft der Klavierauszug erst aus den Orchesterstimmen „arrangiert“ werden. Inzwischen veröffentlicht der Noetzel Verlag Wilhelmshaven seine Opernausgrabungen in der Reihe „Opera rara“. Seit 2011 leitet Hermansdorfer zusätzlich die szenischen Proben als Regisseur, sodass Musik und Inszenierung im wahrsten Sinn „aus einer Hand“ sind.
Ein besonderes Anliegen ist ihm seit Jahrzehnten, Kinder und Jugendliche an das Genre Oper heranzuführen. Waren es zu Beginn nur die für Kinder reservierten ersten Reihen als „Kinderbankerl“, so moderiert er in den letzten Jahren eigene Aufführungen für Kinder, die er auf eine knappe Stunde „uminszeniert“. Aber – und das ist die Besonderheit – mit allen Mitwirkenden! In den letzten Jahren fanden die Konzerte der Reihe „Klassik kennenlernen“ großen Anklang, in denen er z.B. Beethovens 5. Sinfonie in einem Konzert analysierte, erklärte und anschließend dirigierte. Auch rief er die Reihe „Oper am Klavier“ mit der erlesenen oper e.v. ins Leben.
Über 38 Jahre unterrichtete er an der Städtischen Realschule für Mädchen Rosenheim Musik, Deutsch und Erste Hilfe. In dem von ihm geleiteten Projekt „Bläserklasse“ musizierten über Jahre hinweg ca. 150 Mädchen in verschiedenen Ensembles. Viele von ihnen finden sich in den zahlreichen Blaskapellen der Umgebung.
Außerdem ist er in der Region als Jazzpianist, Bandleader, Referent in der Erwachsenenbildung und Vorleser für Jung und Alt bekannt.
Aus der Laudatio des Rosenheimer Landrates Otto Lederer: „ … Georg Hermansdorfer ermöglicht vielen Menschen, insbesondere Kindern, den Zugang zur Musik. Mit seinem Herzensprojekt, der „Erlesenen Oper“, bringt er seit über elf Jahren besondere musikalische Höhepunkte in den Landkreis Rosenheim. … Dabei haben insbesondere junge Talente aus der Region die Möglichkeit, solistisch aufzutreten. Im Orchester findet sich ein Mix aus Laien und Profis aus der Umgebung. … So fördern Sie nicht nur das Kultur- und Musikverständnis, sondern durch das Zusammenspiel von jüngeren und älteren sowie von Profi- und Hobby-Musikern auch wichtige soziale Komponenten. …“
Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wird seit über 70 Jahren an Menschen verliehen, die sich politisch, wirtschaftlich-sozial oder geistig für das Wohl der Bundesrepublik Deutschland engagieren.
Georg Hermansdorfer wurde bereits 2017 mit der Bürgermedaille des Bezirks Oberbayern ausgezeichnet.
Foto: Landrat Otto Lederer mit Johanna und Georg Hermansdorfer
Tanja Pfeffer (LRA Rosenheim)