Die erlesene oper e.v. Halfing hat wieder eine bedeutende Entdeckung der bayrischen Operngeschichte auf dem Programm: Die konzertante Aufführung der romantischen Oper in drei Akten „Der Untersberg“ von Johann Nepomuk Poißl.
Die Musik ist geprägt von der deutschen Frühromantik, auffällig ist in den Chorszenen der Bauern ein deutlicher Bezug zur alpenländischen Volksmusik – wollte Poißl sogar eine bayerische Nationaloper etablieren? Zeittypisch sind das große Orchester, die zahlreichen Chorszenen und
die dramatischen musikalischen Mittel.
Der Untersberg
(Große romantische Oper in drei Akten)
Musik: Johann Nepomuk von Poißl (1783 -1853)
Der Komponist
Über die Oper: Der Untersberg
Besetzung
Vorstellungen
Flyer
Der Komponist
Johann Nepomuk von Poißl wurde 1783 im Bayerischen Wald geboren und starb 1853 in München. Er war königlich bayer. Kammerherr, von 1824 bis 1833 Hoftheaterintendant und weiter bis 1848 auch Hofmusikintendant, wodurch er entscheidend die Entwicklung der Oper in München beeinflusste. Zusammen mit seinem Freund Carl Maria von Weber gilt er als der bedeutendste Komponist auf der Suche nach einer deutschen Nationaloper.
Über die Oper: Der Untersberg
Die Handlung der Oper stammt aus dem Sagenkreis um den markanten Untersberg bei Bad Reichenhall: Fürst Odorich von Amalfi zieht sich nach seiner Entmachtung durch seinen Gegenspieler Astolf dank seiner Zauberkräfte in die Geisterwelt des Untersbergs zurück. Doch im Laufe eines höfischen Jagdausflugs verliebt sich seine Tochter Astralis just in den Sohn seines Erzfeindes. Letztlich sind jedoch Liebe und Vergebung stärker als Feindschaft und Rache: Odorich erhält den Thron zurück und die Liebenden kommen trotz harter Prüfungen am Ende zusammen.
Die Musik ist geprägt von der deutschen Frühromantik, auffällig ist in den Chorszenen der Bauern ein deutlicher Bezug zur alpenländischen Volksmusik – wollte Poißl sogar eine bayerische Nationaloper etablieren? Zeittypisch sind das große Orchester, die zahlreichen Chorszenen und die dramatischen musikalischen Mittel.
Besetzung
Odorich | Rainer Bopp |
Diethold, Florestan, Welf II | Andreas Agler |
Astralis | Kayo Hashimoto |
Guido | George Vincent Humphrey |
MGV Degerndorf | |
Chor und Orchester | oper e.v. Halfing |
Musikalische Leitung | Georg Hermansdorfer |
Vorstellungen
Sonntag, 15. Oktober 2023 um 16.00 Uhr in Salzachhalle Laufen
Kartenvorverkauf
oder
Restkarten an der Abendkasse
Samstag, 21. Oktober 2023 um 19.00 Uhr in Christkönigkirche Degerndorf
Kartenvorverkauf
Schreibwaren Meindl
Rosenheimer Straße 15
83098 Brannenburg
Tel. 08034-2555
Restkarten an der Abendkasse
Freitag, 27. Oktober 2023 um 19.30 Uhr im Kolping Festsaal München
VVK ab 25.7.23 unter www.muenchenticket.de