Daniel-François-Esprit Auber: „Dem Schelm die Hälfte“, Opernprojekt 2020

  Im März 2020 brachte der Verein erlesene oper e.v. wieder ein Juwel der Operngeschichte auf die Bühne.  Zu sehen gab es eine komische Oper in drei Akten namens „Dem Schelm die Hälfte“ (Carlo Broschi ou La part du diable), von Daniel François Esprit Auber. Dieser zählte zu den am häufigsten gespielten Meistern des beginnenden …

Klassik zum Kennenlernen – Beethoven Sinfonie Nr. 5 in C-Moll

Wer hat Beethovens 5. Sinfonie schon einmal live hören oder sogar selber musizieren können? Das war die Ausgangsidee zu diesem Konzert. Außerdem wird im ersten Teil Basis- und Hintergrundwissen zu dieser Sinfonie mit dem Orchester und dem Dirigenten als Moderator vermittelt. Z.B. wird gezeigt, was das Besondere an diesem Werk ist, was Interpretation bedeutet, was …

Scott Joplin: „Treemonisha“, Opernprojekt 2019

Die erste amerikanische Oper der Musikgeschichte präsentiert der Verein erlesene oper e.v. im Februar 2019. Romantisch, bewegend, beschwingt und mitreißend sind Musik und Inszenierung. Wie immer in deutscher Sprache singen und spielen regionale Solisten, Chor, Balletttänzerinnen sowie großes Orchester.

Ferdinando Paër: „Der Scheintote“ und „Das unverhoffte Abendessen“, Opernprojekt 2018

In diesem Jahr ließ der Verein erlesene oper zwei vergessene, sehr heitere Einakter eines damals viel gespielten und in ganz Europa begehrten Komponisten wieder aufleben: Ferdinando Paër. Seine Opern „Der Scheintote“ und „Das unverhoffte Abendessen“ bieten viel Raum für Situationskomik, dramatische Szenen und spritzige Musik, die zwischen Mozart und Rossini anzusiedeln ist.

Joseph Rheinberger: „Die sieben Raben“, Opernprojekt 2017

Eine romantische Oper in drei Akten. Die Liebesgeschichte zwischen Elsbeth und Prinz Roderich, basiert auf zwei Märchen der Gebrüder Grimm. Trotz Intrigen und eines Fluchs endet sie schließlich gut. Elsbeth errettet durch ihre Verschwiegenheit und ihre Treue die verzauberten sieben Brüder. Auch eine Femegericht, das sie zum Scheiterhaufen verurteilt, vermag dies nicht zu verhindern. Und …